Die Burscheider FDP brachte im Umweltausschuss einen Antrag zur Nutzung von städtischen und privaten Flächen für Photovoltaik ein. Der Antrag wurde im Umweltauschuss als Prüfauftrag angenommen.
Städte und Kommunen gewinnen durch den Einsatz von erneuerbaren Energien auf Flächen, die das Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien vorsieht. Bisher wurden als Flächen für Solarmodule im wesentlichen Dachflächen vorgesehen und als solche auch zwecks Verwendungmöglichkeit untersucht.
Der Aspekt von Vermietung anderer Flächen an Solarparkentwickler oder an eine Energiegenossenschaft aus Burscheid (Antrag der Grünen im Umweltausschuss) wurde bisher noch nicht genügend untersucht.
Die Verwaltung der Stadt ist hoheitlich für die Bauleitplanung zuständig. Burscheid könnte durch den Betrieb von Solaranlagen auf Freiflächen entscheidende Vorteile bewirken:
Der Umweltausschuss hat folgendem Antrag zugestimmt:
Beschlussvorschlag:
Der Umweltausschuss der Stadt Burscheid nimmt den Antrag der Fraktion der FDP zu „ Flächen für Solarparks“ zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung Möglichkeiten zu prüfen, wie eine Darstellung von Potentialen im Bereich der Solarenergie aussehen könnte.